top of page
wellen-2_3x.png

Ergründen,
behandeln, vorsorgen

Unser Leistungs-
spektrum

Unser Leistungsspektrum

In unserer Arztpraxis bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen, das auf die ganzheitliche Versorgung Ihrer Gesundheit abzielt. Von der Vorsorge über die Diagnostik bis hin zur Therapie decken wir viele zentrale Bereiche der Medizin ab. Lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Gesundheit sorgen.

wellen-4_3x.png

Kardiologische Basisdiagnostik

Die kardiologische Basisdiagnostik umfasst grundlegende Untersuchungen und Tests, die zur Erkennung und Beurteilung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet werden. Diese diagnostischen Maßnahmen dienen dazu, mögliche Herzprobleme frühzeitig zu erkennen, die Herzfunktion zu bewerten und eine fundierte Grundlage für weiterführende Untersuchungen oder Behandlungen zu schaffen. 

In unserer Praxis sind folgende Untersuchungen möglich: ​

  • EKG​

  • Langzeit-EKG

  • Belastungs-EKG (Ergometrie)

  • Langzeit-Blutdruckmessung

Lungenfunktionsdiagnostik

Die Lungenfunktionsdiagnostik dient der Messung und Beurteilung Ihrer Lungenfunktion und Atemwege. Sie hilft dabei, Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder andere Lungenleiden frühzeitig zu erkennen und deren Schweregrad zu bestimmen. 

Schlafapnoe-Screening

Das Schlafapnoe-Screening (Kardiorespiratorische Polygraphie) ist eine unkomplizierte und effektive Untersuchung zur Erkennung von Atemaussetzern während des Schlafs, die für das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom typisch sind. Dabei werden in einer Nacht wichtige Vitalparameter wie Atemfluss, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Atembewegungen aufgezeichnet. Die Untersuchung erfolgt zu Hause mithilfe eines tragbaren Geräts und bietet eine erste Einschätzung, ob eine Schlafapnoe vorliegt. Diese Informationen helfen, Schlafstörungen zu diagnostizieren und eine gezielte Behandlung einzuleiten, um Risiken wie Bluthochdruck oder Herzprobleme zu reduzieren.

Ultraschall

Der Ultraschall (Sonografie) ist ein schonendes und schmerzfreies bildgebendes Verfahren, das mithilfe von Schallwellen detaillierte Bilder von inneren Organen, Gefäßen und Geweben liefert. Diese Methode ermöglicht es, Strukturen im Körper schnell und präzise zu untersuchen, ohne den Einsatz von Strahlung. In unserer Praxis setzen wir den Ultraschall zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Erkrankungen ein, etwa im Bauchraum, an Schilddrüse, Gefäßen oder Weichteilen. Der Ultraschall eignet sich auch hervorragend zur Früherkennung von Veränderungen und bietet eine verlässliche Grundlage für gezielte Behandlungen.

  • Abdomen-Sonographie
  • Sonographische Untersuchung auf Bauchaortenaneurysmen

  • Schilddrüsen-Sonographie

DSC_7650.jpg
DSC_7472.jpg

Präventionsmedizin

Die Präventionsmedizin konzentriert sich auf die Vorbeugung von Krankheiten und die Erhaltung Ihrer Gesundheit. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und zu minimieren, bevor sich ernsthafte Erkrankungen entwickeln. Dazu gehören regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Gesundheits-Check-ups sowie individuelle Beratungen zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Mit diesem Ansatz hilft die Präventionsmedizin, Ihre Lebensqualität zu verbessern und langfristig gesund zu bleiben.

  • Impfberatung und Impfungen

  • Gesundheitsuntersuchungen (CheckUp)

  • Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs

  • Beratung zum Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen

  • Früherkennung von Krebserkrankungen beim Mann

Labordiagnostik

Die Labordiagnostik ist ein zentrales Instrument zur Analyse und Beurteilung Ihrer Gesundheit. Eine Vielzahl an möglichen Tests kann wichtige Informationen über den Zustand Ihres Körpers liefern. Mit diesen Untersuchungen lassen sich beispielsweise Entzündungen, Infektionen, Stoffwechselerkrankungen, Hormonstörungen oder Mangelzustände frühzeitig erkennen. Die Ergebnisse der Labordiagnostik bieten eine fundierte Grundlage für die Diagnose, Therapie und Überwachung von akuten und chronischen Erkrankungen. So können wir gezielt auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse eingehen.

Psychosomatrische Grundversorgung

Die Psychosomatische Grundversorgung befasst sich mit der ganzheitlichen Behandlung von Beschwerden, bei denen körperliche und seelische Faktoren eine Rolle spielen. Viele körperliche Symptome können durch psychische Belastungen wie Stress, Ängste oder Depressionen verstärkt oder sogar verursacht werden. In der psychosomatischen Grundversorgung werden diese Zusammenhänge erkannt und durch Gespräche sowie unterstützende Maßnahmen behandelt. Ziel ist es, körperliche Beschwerden zu lindern und gleichzeitig die seelische Gesundheit zu stabilisieren. Diese Versorgung bildet eine wichtige Grundlage für die ganzheitliche Betreuung von Patienten in unserer Praxis.

  • Differentialdiagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände

  • Verbale Intervention bei psychosomatischen Krankheitszuständen

Geriatrische Basisversorgung

Die Geriatrische Basisversorgung richtet sich speziell an ältere Patienten und umfasst die ganzheitliche Betreuung von altersbedingten Gesundheitsproblemen. Im Mittelpunkt stehen die Diagnose und Therapie von Mehrfacherkrankungen sowie die Unterstützung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit im Alter. Dazu gehören unter anderem die Behandlung von chronischen Erkrankungen, die Sturzprävention und die Förderung der Mobilität. Ziel der geriatrischen Versorgung ist es, die Lebensqualität im Alter zu erhalten und eine bestmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen. Dabei wird besonders auf eine individuelle, auf den Patienten zugeschnittene Betreuung geachtet.

  • Hausärztlich-geriatrisches Basisassessment

  • Testverfahren bei Demenzverdacht

Ambulante Palliativversorgung

Im Rahmen der Allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) ermöglichen wir die Versorgung schwerkranker Patienten in ihrer häuslichen Umgebung. Diese umfasst regelmäßige Hausbesuche, Schmerztherapie, Beratung und Koordination der weiteren Behandlung, immer abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten. Unser Ansatz bietet eine ganzheitliche Betreuung, die das Wohlbefinden in der letzten Lebensphase in den Mittelpunkt stellt. Neben der medizinischen Versorgung legen wir großen Wert auf die psychische und soziale Betreuung, um sowohl den Patienten als auch deren Angehörigen beizustehen.

Infektionsschutzbelehrung

Die Belehrungen gemäß §43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind verpflichtende Schulungen für Personen, die in bestimmten Bereichen arbeiten, in denen sie mit Lebensmitteln in Kontakt kommen oder in Gemeinschaftseinrichtungen tätig sind. Dazu zählen Berufe im Lebensmittelbereich sowie in Kindergärten, Schulen oder Pflegeeinrichtungen.

In diesen Belehrungen werden wichtige Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten vermittelt, um die Verbreitung von Krankheiten wie Hepatitis, Salmonellen oder anderen meldepflichtigen Infektionen zu verhindern. Teilnehmer erfahren, welche Hygienemaßnahmen einzuhalten sind und welche Verhaltensregeln im Krankheitsfall gelten. Nach der Belehrung erhalten sie eine Bescheinigung, die für die berufliche Tätigkeit notwendig ist.

  • Einzelbelehrung 

  • Gruppenbelehrung

DSC_7554.jpg
DSC_7347.jpg

Wundversorgung

Die primäre und sekundäre Wundversorgung umfasst alle notwendigen Maßnahmen zur optimalen Behandlung von Wunden, um eine schnelle und komplikationsfreie Heilung zu gewährleisten.

Postoperative Behandlung

Wir übernehmen nach einem operativen Eingriff die regelmäßige Überwachung der Wunde, einschließlich der Kontrolle auf Anzeichen von Infektionen, Heilungsverlauf und eventuelle Komplikationen. Wir wechseln Wundverbände , setzen die Schmerztherapie fort und koordinieren bei Bedarf die notwendigen physiotherapeutischen Maßnahmen oder andere Rehabilitationsmaßnahmen zur Unterstützung des Heilungsprozesses.

Operationsvorbereitung

Die Operationsvorbereitung für ambulante und belegärztliche Eingriffe bei Jugendlichen und Erwachsenen umfasst alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass der bevorstehende Eingriff reibungslos und sicher durchgeführt werden kann. Dieser Prozess beinhaltet sowohl die medizinische als auch die organisatorische Vorbereitung und stellt sicher, dass der Patient optimal auf die Operation vorbereitet ist.

bottom of page